GDP130-160EF

Schwerlaststapler mit Luftreifen

Hohe Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen

Modelle
GDP130-160EF
Tragfähigkeit
10500-16500kg

Entwickelt für intensive, anspruchsvolle Schwerlastanwendungen.

  • Motor der Stufe IV
  • ECO-eLo
  • Lastabhängige Hydraulik
  • Motorschutzsystem
  • Lange Wartungsintervalle
Branchen

- Drittanbieterlogistik
- Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen
- Lebensmittelvertrieb
- Einzelhandel und E-Commerce
- Getränkeindustrie

Angebot anfordern

Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Produkt oder ein Angebot? Beschreiben Sie Ihre Anwendung und unser Lösungsteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und den Angebotsprozess zu starten.

Angebot anfordern

Die EF-Serie eignet sich insbesondere für Branchen wie die Holzverarbeitung, Stauerei und Schwerguttransport, Metallhandel, Spannbeton, Blöcke/Mauersteine sowie die Fertigung.

Die Yale EF-Serie wurde für anspruchsvollste Anwendungen entwickelt und ist für einen geringen Emissionsausstoß mit Stufe-IV-konformen Motoren ausgerüstet.

Motor der Stufe IV

Bei den Stufe-IV-konformen Dieselmotoren kommt die Abgasrückführung (AGR) in Kombination mit einem Dieseloxidationskatalysator sowie selektiver katalytischer Reduktion (SCR) zum Einsatz, um die Emissionen noch weiter zu senken.

HiP- und ECO-eLo-Modi

Im Hochleistungsmodus (Hip) steht ein Maximum an Motorleistung und Drehmoment für die Hydraulik- und Fahrfunktionen zur Verfügung. Der Energiesparmodus (ECO-eLo) bewirkt eine geringere Gasannahme, sodass weniger Kraftstoff verbraucht und die maximale Drehzahl gedrosselt wird.

Lastabhängige Hydraulik

Die lastabhängige Hydraulik sorgt für höhere Hubgeschwindigkeiten und höhere Geschwindigkeiten der Zusatzfunktionen. Dies erhöht die Produktivität besonders beim Einsatz von Anbaugeräten. Das Hydrauliköl wird an drei Stellen innerhalb des Systems gefiltert, um Sauberkeit und eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Motorschutzsystem

Die lastabhängige Hydraulik sorgt für höhere Hubgeschwindigkeiten und höhere Geschwindigkeiten der Zusatzfunktionen. Dies erhöht die Produktivität besonders beim Einsatz von Anbaugeräten. Das Hydrauliköl wird an drei Stellen innerhalb des Systems gefiltert, um Sauberkeit und eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Lange Wartungsintervalle

Dank der seitlich kippbaren Kabine ist ein ungehinderter Zugang zum Motorraum und zu wichtigen Komponenten möglich. CANbus-Anschlüsse tragen dazu bei, die Fehlerbestimmung zu beschleunigen. Längere Wartungsintervalle erhöhen die Betriebszeit und senken die Wartungskosten. Das Intervall beträgt für den Ölwechsel bei der lastabhängigen Hydraulik 6.000 Betriebsstunden und für den Getriebeölwechsel 2.000 Betriebsstunden.

Modell Tragfähigkeit Lastschwerpunkt Hubhöhe Wenderadius Gesamtbreite Gewicht Motortyp Getriebe
GDP100EF12 10500kg 1200mm 7000mm 4584mm 2541mm 19356kg Cummins QSB 6.7L Diesel ZF WG161
GDP160EF 16500kg 600mm 7000mm 4584mm 2541mm 20008kg Cummins QSB 6.7L Diesel ZF WG161
GDP130EF 13500kg 600mm 7000mm 4584mm 2541mm 18403kg Cummins QSB 6.7L Diesel ZF WG161
GDP140EF 14500kg 600mm 7000mm 4584mm 2541mm 19208kg Cummins QSB 6.7L Diesel ZF WG161