Ellerhold Gruppe: Zirndorf, Deutschland

Yale und Ellerhold Gruppe: das kundenspezifische Lager macht Schlagzeilen.

Ellerhold-main.jpgDie Ellerhold Gruppe wurde 1987 in Zirndorf, in der Nähe von Nürnberg, gegründet und entwickelte sich zu einem bekannten Posterdruckunternehmen mit 600 Mitarbeitern in Deutschland und einem Gesamtumsatz von etwa 76 Millionen Euro.

Mit einem Investitionsvolumen von drei Millionen Euro baute die Ellerhold Gruppe im Jahr 2015 auf einer Grundfläche von etwa 1.500 Quadratmetern ein neues zweistöckiges Verwaltungs- und Produktionsgebäude inklusive Lagerhalle.2

Eine Besonderheit der Ellerhold-Betriebe ist das geschwungene Dach, das Intralogistikausrüster im Lagerbereich der Druckerei vor hohe Herausforderungen stellt, da Lagertechniklösungen „von der Stange“ nicht eingesetzt werden können. Hier kam die Kompetenz von Yale ins Spiel.

Yale: eine moderne, skalierbare Lösung

„Am Markt steht der Name Ellerhold nicht nur für hochwertige Druckerzeugnisse, sondern auch für pünktliche Lieferung“, erklärt Bernd Schmidt, Geschäftsführer der Ellerhold GmbH in Zirndorf. „Daher wollten wir unser Lager mit einer modernen Intralogistiklösung ausstatten, die trotz unseres Wachstums skalierbar bleibt. Das Konzept von Yale war die einzige Lösung unter den vielen Angeboten, die uns sofort überzeugte.“

Das neue Hochregallager umfasst nun vier jeweils 17 Meter lange Gänge mit je sieben Ebenen auf 7,5 Metern Regalhöhe. Um die vier Gänge und somit 900 Palettenstellplätze darstellen zu können, mussten die Gangbreiten auf 1,65 Meter ausgelegt werden.

„Dadurch, dass am Hallenlayout nichts mehr verändert werden konnte, war es sehr schwierig, mit Standardregalsystemen die Anforderungen zu erfüllen”, erklärt Martin Gärth, V.M.L. Berater bei M. + S. Bauer, einem Yale Händler in Nürnberg.

„Gefordert war eine maßgeschneiderte Regallösung, die wir mit dem PowerPal®-Palettenregalsystem optimal abbilden konnten, da der Hersteller individuelle Maße liefert. Mit den flexiblen PowerPal-Regalsystemen hat Yale den vorhandenen Platz optimal ausgenutzt, sodass nun auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern ein Hochregallager für etwa 900 Palettenstellplätze entstanden ist.”

Ein echtes Raumwunder in schmalen Gängen

Den Schmalgangstapler MTC10 hat Yale speziell für Anwendungen konzipiert, in denen es auf eine effiziente Raumausnutzung im Lager ankommt. Der bei Ellerhold eingesetzte Stapler hat eine Hubhöhe von bis zu 7.800 Millimetern und eine Tragfähigkeit von einer Tonne. Durch den Einsatz eines Pantografen konnte die Fahrzeugbreite auf 1.420 Millimeter reduziert werden.

An den Kundenanforderungen ausgerichtet

Der Schmalgangstapler bei Ellerhold wurde für den speziellen Einsatz im Hochregallager angepasst. Dabei musste ein Sicherheitsabstand beachtet werden, damit Stapler und Regalanlage nicht beschädigt werden. Um die Langsamdreher oberhalb des überbauten Vorfeldes sicher und effizient ein- und auszulagern, wird das Fahrzeug induktiv geführt. Im Gang fährt das Fahrzeug mit 8 km/h wieder schneller. Dank dieser Anpassungen konnte Yale den Stapler perfekt auf die Regalanlage abstimmen und so den Platz im Lager optimal ausnutzen.

Yale und Ellerhold: eine bewährte Partnerschaft seit 25 Jahren

Neben dem neuen MTC10-Schmalgangstapler kommen bei Ellerhold ein Yale Gabelstapler GLP20SVX, ein Elektro-Stand/Quersitz-Gabelhubwagen MP16 und ein Yale Gabelhochhubwagen MSC10 zum Einsatz. „Bei der Ausstattung unseres neuen Lagers hat die Firma M. + S. Bauer mit ihrem Intralogistikkonzept wieder einmal ihr Know-how unter Beweis gestellt. Bei jeder anderen vorgeschlagenen Lösung hätten wir viel weniger Palettenstellplätze gehabt“, so Bernd Schmidt. „Die Lösung von Yale erfüllt alle Anforderungen: Yale hat mit neuester Technik und zu einem guten Preis das Beste aus wenig Raum gemacht.“

Kundenstimmen

„Die Lösung von Yale erfüllt alle Anforderungen: Yale hat mit neuester Technik und zu einem guten Preis das Beste aus wenig Raum gemacht.“

Bernd Schmidt, CEO von Ellerhold in Zirndorf, Ellerhold Gruppe