Mora Moravia: Hlubočky und Mariánské Údolí, Tschechische Republik

Yale sorgt bei Mora Moravia für Effizienzsteigerungen

Borgers-main.pngMora Moravia, ein Unternehmen der Gorenje Group, hat seinen Sitz in der Nähe der tschechischen Orte Hlubočky und Mariánské Údolí.

Aufgrund von Umstrukturierungen in der Produktion musste das Unternehmen seine Lagerprozesse rationalisieren. Neben der Erweiterung und Modernisierung des Lagers war es auch erforderlich, neue Flurförderzeuge zu beschaffen.

Mora Moravia wurde 1825 gegründet. Ein wichtiger Schritt in der Firmengeschichte war der Bau eines Eisen- und Verhüttungswerks im Jahr 1827. Als erstes Endverbraucherprodukt produzierte das Unternehmen ab 1873 eine Nähmaschine, 1902 begann die Fertigung des patentierten Meteor-Feststoffofens. Die Produktion nahm ab 1908 stetig zu und es kamen neue, größere Geräte wie Industrieback- und Räucheröfen hinzu.

In jüngster Zeit wurden einige wichtige Produktlinien in die Gorenje Group verlagert. „Unsere Produktion wird komplett neu aufgestellt und wir sind dabei, eine neue Generation von Produkten einzuführen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns für eine umfassende Lösung entschieden, bei der nicht nur die Fertigungstechnologie und die Produktion als solche umorganisiert werden, sondern auch die Lagertechnik und Logistik insgesamt“, sagt Tomas Dohnal, Leiter der Investmentabteilung bei Mora Moravia.

Eine neue Generation Herd und eine neue Logistiklösung

Zu den zentralen Aspekten dieses Projekts zählten der Umbau und die Erweiterung des bestehenden Lagers. Yale CZ wurde von Mora Moravia damit beauftragt, in Kooperation mit Dexion die Flurförderzeuge und Regalsysteme bereitzustellen. Zunächst installierten die Experten eine Induktionsleitung und lieferten einen Yale® Schmalgangstapler vom Typ MTC13 LWB für das neue Lager.

Zusätzlich erhielt Mora Moravia für den Einsatz an den neuen Fertigungsstrecken acht Yale Elektrostapler vom Typ ERP16VT und für allgemeine Kommissionieraufgaben zwei Yale Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen vom Typ MS16. „Diese Stapler gehören zu den besten, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir freuen uns sehr, dass wir sowohl vonseiten der Geschäftsführung von Mora Moravia als auch von den Fahrern selbst positives Feedback bekommen haben“, sagt Ivan Musil, Geschäftsführer von Yale CZ.

Anforderungen genau bestimmen

Yale CZ wurde von Mora Moravia ausgewählt, um das Unternehmen zu beraten und umfassende Informationen bereitzustellen. „Wir hatten uns selbst einen Überblick über die verfügbaren Produkte verschafft, aber unser Ziel war eine Lösung, die effizient und zugleich kostengünstig ist. Dafür benötigten wir Feedback und eine professionelle Bewertung der sich abzeichnenden Optionen, um die für uns optimale Lösung auszusuchen. Zusammen mit Yale CZ haben wir unsere Anforderungen genau spezifiziert“, erzählt Dohnal.

Anschließend wurden die Bedingungen für das Auswahlverfahren festgelegt. „Das Angebot von Yale CZ bot für uns die meisten Vorteile“, so Dohnal.

Neue Logistik sorgt für effizientere Abläufe

„Die ausgewählte Lösung hat sich in der Praxis voll und ganz bewährt. Das Lagersystem erfüllt sämtliche unserer Anforderungen und ist einfach zu managen. Mit den neuen Flurförderzeugen und Regalsystemen ließ sich die Effizienz der Logistikprozesse deutlich verbessern. Dabei fungiert das neue, moderne Lager als Zentrale. Ursprünglich hatten wir mehrere Lager, die weiter von der Fertigungsanlage entfernt waren. Das hat viel Zeit gekostet. Das Fließband muss mehrmals pro Stunde mit neuen Teilen versorgt werden – da summieren sich insgesamt auch kleinere Zeitverluste schnell erheblich. Mit dem neuen Lagersystem konnten wir verlorene Zeit fast vollständig eliminieren“, sagt Dohnal

Emissionsfreier und leiser Betrieb

„Wir hatten unterschiedliche technische Anforderungen und Varianten zu berücksichtigen. Die Fertigungsstrecken werden jetzt von Elektrostaplern versorgt – bisher waren dafür hauptsächlich Stapler mit Verbrennungsmotor im Einsatz. Für die Mitarbeiter bei Mora Moravia ist es ein spürbarer Vorteil, dass die Elektrostapler keine direkten Emissionen ausstoßen und leise im Betrieb sind“, ergänzt Jaromír Dostál, Senior Adviser bei Yale CZ.

Die Fahrer zeigen sich vor allem davon begeistert, wie schnell die Stapler ansprechen und wie bedienerfreundlich sie sind. Auch der kleinere Wenderadius überzeugt – gerade beim Bewegen von Paletten. „Mora Moravia ist für uns ein wichtiger Referenzkunde in Mähren. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen mit unserer Lösung zufrieden ist“, so Dostál.

Kundenstimmen

„Die ausgewählte Lösung hat sich in der Praxis voll und ganz bewährt. Das Lagersystem erfüllt sämtliche unserer Anforderungen und ist einfach zu managen. Mit den neuen Flurförderzeugen und Regalsystemen ließ sich die Effizienz der Logistikprozesse deutlich verbessern. Dabei fungiert das neue, moderne Lager als Zentrale.“

Tomas Dohnal, Leiter der Investmentabteilung bei Mora Moravia