Wenn Ihr Lagerbetrieb stark von Elektrostaplern abhängig ist, wissen Sie, welche tatsächlichen Kosten für Ihr Unternehmen entstehen? Und wenn nicht, wie lassen sich diese berechnen?
Elektrostapler werden häufig in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Ein 2-Tonnen-Elektrostapler ist aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Logistik häufig eine beliebte Wahl. Er kann für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden. Vom Transport von Paletten und Stapeln von Waren in Lagern bis hin zum Auffüllen von Regalen und zur Bestandsverwaltung in Vertriebszentren oder Lagerbereichen. Diese Stapler werden auch häufig für den Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten in Fertigungsbetrieben und an der Laderampe eingesetzt.
Hier sehen wir uns einige Faktoren an, die Sie bei der Planung Ihres Flurförderfuhrparks berücksichtigen müssen, um die tatsächlichen Betriebskosten eines Elektrostaplers zu verstehen. Denn es geht um mehr als nur um die Anschaffungskosten, obwohl das ein guter Ausgangspunkt ist.
Kauf eines Elektrostaplers
Der anfängliche Finanzierungsaufwand ist ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung eines 2-Tonnen-Elektrostaplers. Dies können der Kaufpreis oder die Vorabkosten beim Leasing sowie zugehörige Investitionen wie Steuern und Versicherungen sein.
Um die Gesamtbetriebskosten zu verstehen, sind folgende weitere Faktoren zu berücksichtigen:
- Wartungs- und Servicekosten (und damit verbundene Stillstandzeiten)
- Reifenauswahl (und Reifenwechsel)
- Batterien und Kosten für den Batteriewechsel
- Batterieladezeit, Energiekosten und Installation der Infrastruktur
- Fahrerkosten, einschließlich Einstellung, Löhne und Training
- Kosten im Zusammenhang mit missbräuchlicher Verwendung des Staplers
- Sonstige unerwartete Zusatzkosten
Letztlich hängen die Gesamtbetriebskosten eines 2-Tonnen-Elektrostaplers jedoch von seiner Nutzung ab. Welche Herausforderungen müssen Sie also mit Ihren Elektrostaplern meistern?
Wird Ihr Elektrostapler in engen Lagerbereichen eingesetzt?
Viele moderne Lagerhäuser sind platzsparend gestaltet und haben enge Gänge und hohe Regale. Sicht und Manövrierfähigkeit sind zwei der größten Herausforderungen beim Transport von Waren in Lagern mit begrenztem Platz. Beides kann sich auf die betriebliche Effizienz und die Kosten auswirken.
Der Yale® Elektrostapler der N-Serie verfügt über ein Hubgerüst, das eine hervorragende Sicht durch die beiden Profile bietet. Er gilt dabei sogar als klassenbester Stapler.*
Bei der Manövrierfähigkeit in engen Lagern ist der Nullwenderadius von entscheidender Bedeutung. Er unterstützt Fahrer dabei, Aufgaben effizient und präzise zu erledigen und so die Produktivität zu steigern. Er kann auch zur Optimierung der Bodenfläche beitragen.
Funktionen wie diese unterstützen Staplerfahrer bei ihrer Arbeit und können ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen. So können Fahrer Aufgaben effektiv und effizient erledigen, was sich positiv auf das Geschäftsergebnis auswirken kann.
Werden Ihre Elektrostapler über lange Schichten hinweg eingesetzt?
Besonders bei 24/7-Lagerbetrieben, wie beispielsweise im Einzelhandel und im E-Commerce-Bereich, können die Intensität und der Arbeitszyklus des Betriebs die Wahl des richtigen Staplers beeinflussen. Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Staplers können entscheidend sein. So unterliegt beispielsweise ein Stapler einfacher Bauart bei intensiver Nutzung einem höheren Verschleiß. Er muss möglicherweise häufiger repariert oder früher ausgetauscht werden. Auch wenn die Anschaffungskosten niedriger waren, ist dies eine falsche Wirtschaftlichkeit, die langfristig keine Kosteneinsparungen für Ihren Betrieb bedeuten würde. Umgekehrt bietet ein Stapler, der für Ihre betrieblichen Anforderungen richtig spezifiziert oder entsprechend konfiguriert ist, Kostenvorteile.
Wie halten Sie Ihre Staplerfahrer produktiv?
Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Produktivität, die häufig eng mit der Rentabilität eines Betriebs verknüpft ist. Bei langen Lagerschichten kann eine Ermüdung des Fahrers die Effizienz beeinträchtigen. Aus diesem Grund sind Komfort und Ergonomie bei der Konstruktion der Elektrostapler von Yale von zentraler Bedeutung.
Die Elektrostapler der N-Serie von Yale verfügen beispielsweise über viele intelligente Ausführungsmerkmale, die zu einem verbesserten Fahrererlebnis beitragen und das Vertrauen und die Effizienz steigern. Wie die Stapler mit Verbrennungsmotor verfügen auch die neuen Elektrostapler der N-Serie von Yale serienmäßig über eine geräumige Kabine mit benutzerfreundlichem Touchscreen. Die Fahrerumgebung kann durch die hydraulische Doppel-Joystick-Steuerung und eine Vielzahl komfortabler Sitzoptionen noch individueller gestaltet werden. Je höher der Komfort des Staplerfahrers, desto produktiver ist er.
Werden in Ihrem Lagerbetrieb Stapler im Innen- und Außenbereich eingesetzt?
In der Vergangenheit waren für Anwendungen, bei denen Waren sowohl im Innen- als auch im Außenbereich transportiert wurden, für jede Betriebsphase separate Stapler erforderlich. Heute kann ein Elektrostapler wie der Yale ERP2.2-3.5N sowohl für Innen- als auch Außenanwendungen flexibel eingesetzt werden. Dies ist eine der Eigenschaften, die die Elektrostapler der N-Serie für eine breite Palette von Branchen geeignet macht, darunter Autoersatzteilvertrieb, 3PL (Third Party Logistics), Einzelhandel, Möbelindustrie, Lebensmittelindustrie, Getränkeindustrie und Pharmaindustrie.
Der Kauf von nur einem Stapler für den Einsatz im Innen- und Außenbereich eines Betriebs bedeutet natürlich direkte Kosteneinsparungen. Außerdem wird hiermit Platz bei der Fahrzeugaufbewahrung eingespart. Zudem wird Zeit gespart, da der Fahrer während des Betriebs nicht mehr den Stapler wechseln muss.
Wie hoch sind Ihre Wartungskosten?
Wir alle wissen, dass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist, um einen effektiven Betrieb des Staplerfuhrparks zu gewährleisten. Die neuen Elektrostaplermodelle der N-Serie tragen durch geringeren Wartungsaufwand zu potenziellen Einsparungen und niedrigeren Gesamtbetriebskosten bei. Elektrostapler verfügen aufgrund ihrer Beschaffenheit über weniger Antriebsstrangkomponenten und sind weniger komplex, wodurch sich der allgemeine Wartungsaufwand verringert.
Darüber hinaus werden Yale Stapler und andere Flurförderzeuge von einem globalen Netzwerk lokaler Yale Händler unterstützt, die einen schnellen und zuverlässigen Service- und Wartungssupport anbieten können, um Stillstandzeiten und damit verbundene Kosten weiter zu minimieren.
Wie wirken sich die Nachhaltigkeitsziele von Staplern auf Ihre Betriebskosten aus?
Die Wahl eines Elektrostaplers ist möglicherweise bereits Teil der Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens, da dieser keine Abgasemissionen verursacht. Dank der Flexibilität bei der Batterieauswahl für Elektrostapler der N-Serie von Yale können sich Unternehmen für die Batterie entscheiden, die für ihren Betrieb am besten geeignet ist, und gleichzeitig die Kosten senken. Es stehen verschiedene Lithium-Ionen-, Bleisäure- und Dünnplatten-Reinblei-(TPPL-)Batterien zur Auswahl, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. So kann beispielsweise das Batteriekastenmodul für die Lithium-Ionen-Batterie die langfristigen Kosten minimieren, da es einen einfacheren Batteriewechsel und eine Wiederverwendung ermöglicht.
Fragen Sie Ihren lokalen Yale Händler nach den Elektrostaplern der N-Serie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die tatsächlichen Kosten eines Elektrostaplers davon abhängen, den richtigen Stapler für die jeweilige Anwendung auszuwählen. Sie werden davon beeinflusst, wie der Stapler eingesetzt wird und welchen Herausforderungen er gegenübersteht, was sich auch auf die Langlebigkeit des Staplers auswirkt.
Konfigurierbarkeit steht im Mittelpunkt der Stapler der N-Serie von Yale. Sowohl die Stapler mit Verbrennungsmotor als auch die Elektrostapler der N-Serie sind mit verschiedenen optionalen Funktionen ausgestattet. So können Endbenutzer ihre Stapler an die spezifischen Anforderungen ihres jeweiligen Betriebs anpassen, ohne für unnötige Funktionen und Optionen zu bezahlen, die sie nicht benötigen.
Sprechen Sie noch heute mit Ihrem lokalen Yale Händler über die Auswahl eines Elektrostaplers, der für Ihre speziellen Lageranwendungen konfiguriert werden kann.
*Basierend auf internen Messungen zwischen den beiden Hubgerüstprofilen im Vergleich zu Linde E3.0, TCM/CAT/Mitsubishi FHB25 und Toyota 9FMB25T. Die Messungen erfolgten im März 2023.