Erweitern Sie Ihr Getränkegeschäft

Herausforderungen in der Getränkeindustrie meistern mit Yale

Jeder der 7,6 Milliarden Menschen auf unserem Planeten benötigt irgendein Getränk, sei es Wasser, Tee, Kaffee, kohlensäurehaltige oder alkoholische Getränke. Aus diesem Grund sind Angebot und Nachfrage gewaltig. Der europäische Getränkemarkt allein verzeichnet Jahr für Jahr eine durchschnittliche Wachstumsrate von fünf Prozent.

Die Getränkeindustrie wächst weltweit. Deshalb bietet Yale Materials Handling weltweit zuverlässige Lösungen durch:

  • Service vor Ort
  • Anpassungsfähige Wartungsverträge
  • Große Produktreihe von Elektrostaplern und Staplern mit Verbrennungsmotor
  • Kurzzeit- und Langzeitmiete
  • Telematik

Damit sorgen wir für einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Gabelstapler.

Verbraucheranforderungen bringen die Getränkeindustrie dazu, ihren Betrieb im Hinblick auf Produktion und Lieferung auszubauen. Yale bietet eine Auswahl an Staplern, Anbaugeräten und Lösungen, die speziell für den Einsatz in der Getränkeindustrie konzipiert wurden.

In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr über diese Lösungen und wie sie bei einem unserer Kunden in der Praxis zum Einsatz kommen.

Untitled-design-32-768x506.jpg

Starke Zunahme an SKUs

Die Verbrauchernachfrage führt zu einer starken Zunahme von SKUs in der Getränkeindustrie. So bändigen Sie den SKU-Zustrom:

  • Verwenden Sie Kommissionierprozesse mit variabler Höhe, um die SKU-Kapazität zu erhöhen.
  • Platzieren Sie langsamer drehende über schneller drehenden SKUs, um effizient auf häufig kommissionierte Artikel zugreifen zu können.
  • Erweitern Sie Kommissionierlinien um Kistenbahnen, um mehr SKUs unterzubringen.

Untitled-design-33-768x513.jpg

Liefererwartungen

Mit der zunehmenden Verstädterung sind die Fahrer gezwungen, mehr Stopps in engeren Lieferfenstern unterzubringen. So übertreffen Sie Lieferanforderungen:

  • Profitieren Sie mit Lithium-Ionen-Batterien von einer höheren Lebensdauer und bis zu zweimal schnelleren Ladezeiten.
  • Ermöglichen Sie dem Fahrer eine bessere Manövrierfähigkeit auf engem Raum.
  • Reduzieren Sie Stress und stabilisieren Sie Lasten, um dem Fahrer die optimale Kontrolle und Sicherheit zu bieten.

Lebensmittelsicherheit

Ihre Arbeitsprozesse sind wesentlich und sollten vor Verunreinigungen geschützt werden. Lebensmittelsicherheit ist nicht verhandelbar. So räumen Sie Hygienebedenken aus:

  • Reduzieren Sie die Bakterienabsorption durch Verwendung undurchdringlicher Materialien.
  • Grenzen Sie durch Schaffung einer größeren Transparenz Probleme ein, um Produktverluste zu verringern.
  • Verwenden Sie lebensmitteltaugliche Schmierstoffe, die abnahmebereit und ungiftig sind.

Arbeitskräfte halten

Qualifizierte Arbeitskräfte zu finden ist schwierig. So halten Sie Ihre Spitzenkräfte und verringern die Fluktuation:

  • Setzen Sie Automatisierungslösungen ein, sodass Ihre Mitarbeiter sich Aufgaben mit höherer Wertschöpfung widmen können.
  • Bieten Sie fortschrittliche ergonomische Staplerlösungen an, um arbeitsbedingte Belastungsbeschwerden zu reduzieren.
  • Verwenden Sie Telematik, um Checklisten zu vereinfachen und positives Verhalten zu fördern.

Untitled-design-33-768x513.jpg

Enge Gewinnmargen

Reduzierte Betriebskosten im verstärkten Wettbewerb und Preisdruck führen zu niedrigeren Margen. So steigern Sie die Rentabilität und erzielen bessere Ergebnisse:

  • Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben und senken Sie so auch die Betriebskosten.
  • Passen Sie die Größe Ihres Fuhrparks an, reduzieren Sie die Verwaltungskosten und verlängern Sie die Nutzungsdauer der Ausrüstung.
  • Nutzen Sie Lösungen zum Senken der Kommissionierkosten und zum Erhöhen der Anzahl der pro Stunde bewegten Paletten.

Nachweislich Ergebnisse erzielen

Als Marston's, der führende unabhängige Betreiber von Brauereien und Pubs im Vereinigten Königreich, sein Geschäft ausweitete, wandte sich das Unternehmen an den vertrauenswürdigen Yale Partner Briggs Equipment. Das Unternehmen benötigte einen Fuhrpark, um Paletten mit Bier, Spirituosen und Erfrischungsgetränken sowie Fässer für den Weitertransport auf Lkw zu laden.